So ist der Titel eines neuen Buches von Eugen Drewermann, das ich nur wärmstens empfehlen kann. Er selbst sagte darin:
"Ich möchte, dass das Buch, das wir gerade zuwege bringen, gelesen wird als Befreiung von der verordneten Vergegenständlichung seelischer Bilder und verstanden wird von denen, die schon immer dachten, es sei in der kirchlichen Lehre so viel an Angst verfestigt, so viel an Unmenschlichkeit gerechtfertigt, so viel an Gewalt ideologisiert worden, dass dieses Lehrgebäude unmöglich die Lehre Jesu wiedergeben könne. "
Herr Drewermann lässt mich noch nicht los. Auch wenn es um die Grundangst geht, so ist das Menschenbild doch sehr negativ. Wir haben die Freiheit Sinnlosigkeit in Sinnhaftigkeit zu wandeln. In seinem Buch "Grundformen der Angst" schreibt Fritz Riemann: "Angst gehört unweigerlich zu unserem Leben. In immer neuen Abwandlungen begleitet sie uns von der Geburt bis zum Tod. " Wir haben die Freiheit mit unserer Angst umzugehen und ein Stück an ihr zu reifen, je nach dem, wie wir ihr begegnen.
Erkenne ich die Grundangst an, so fühle ich mich gelähmt und handlungsunfähig.
Das glaube ich nicht. Ich kann mir vorstellen dass es für einen Herrn Donald Trump ein Problem sein würde, aber es ist nicht so, dass es die meisten Menschen kränkt. Also ich habe schon oft Gespräche geführt über die Angst vor dem Tod, oder die Frage was danach kommt, aber nur selten darüber ob das Leben sinnvoll ist oder nicht. Schon alleine ein Kind zu haben macht das Leben sinnvoll,
Es ist jetzt schon eine ganze Weile her, dass die Thematik des "Bösen" in diesem Forum angesprochen worden ist, in Zuammmenhang mit Drewermanns "Gestalten des Bösen". Vielleicht eine Gelegenheit, sich an Drewermanns monumentales Werk "Strukturen des Bösen" zu erinnern, seine dreibändige Habitilationsschrift. Laien werden wie ich mit diesem Werk gründlich überfordet sein. Aber Drewermann hat ein kurzes Vorwort verfasst (17 Seiten), das ich für sehr lesenswerts halte. Er erläutert darin vorab die Ziele und Absichten seines Werks. Drewerman zufolge spielt bei der Thematik des Bösen eine zentrale Rolle die Angst, welche nach seiner Auffassung nur durch den Glauben überwunden werden kann.
https://drive.google.com/file/d/1yWkhO96GXoJXB5kQys2f0Rz8up3f2TQs/view
Habe gerade angefangen, das Buch zu lesen und finde es sehr spannend. Schön, dass ich gerade Urlaub habe und Zeit, in Ruhe zu Ende zu lesen...
danke für den Hinweis. Das Wetter und die kommenden Tage laden zum Lesen ein.
Einen Vortrag Drewermanns mit dem Titel "Gestalten des Bösen" kann man bei youtube finden (in 9 Teilen): https://youtu.be/Me2kLmoeiC4
Leichter Zugang zu allen neun Teilabschnitten von der Webseite: https://www.youtube.com/channel/UCg7p3G7knYI0b91uVpJaerg
Hallo Freud, endlich mal wieder jemand, der die Diskussion anstößt. Danke für die Empfehlung des Buches. Ich werde mir dies Buch besorgen, obwohl ich keine Drewermann Anhängerin bin.