Seit ein paar Tagen ruhen hier im Forum offenbar die Aktivtäten. Wie wäre es, wenn wir einen Web-Gesprächskreis abhalten, mit Moderator und entsprechender Software ? Es sollte ein Profi, ein Pfarrer oder ein Gesprächskreisleiter die Moderation innehaben. Die interessierten Gemeindemitglieder melden sich an und erhalten Zugangskennungen. Sie können sich via Smartphone oder PC einloggen und beteiligen. Eine tolle Software dafür ist CISCO Webex. Hier können bis zu 100 Teilnehmen für 3 Monate kostenfrei teilnehmen. Eine solche Webkonferenz ermöglicht auch geordnete Wortmeldungen und Moderation. Und vor allem: Wir haben mal wieder Interaktion untereinander, während wir jetzt passiv konsumieren. Ich vermute mal, die Leute vom Presbyterium nutzen so etwas sowie so. Liebe Hauptamtliche, denkt mal nach, ob Ihr so was anbieten könnt und wollt.
top of page
bottom of page
Ich lese jetzt erst, was ihr geschrieben habt. Es ist so, dass das Presbyterium am Montag zum ersten Mal eine Sitzung mit der Zoom-App plant, da sehen wir uns alle gleichzeitig und können auch miteinander sprechen. Ich bin gespannt auf diese Erfahrung und wenn es gut läuft, könnte man diese App vielleicht auch für Gesprächskreise nutzen. Unser Jugendleiter Matthias Fritz macht das im Moment mit den Jugendlichen einmal in der Woche eine halbe Stunde lang. Vielleicht gibt es aber auch noch andere Möglichkeiten?Wenn du, liebe Margret, da schon mehr Erfahrung hast, weißt du das bestimmt und könntest da was ins Leben rufen?
Für mich ist das auch alles Neuland, und ich muss mich diesen technischen Möglichkeiten auch erst auseinandersetzen. Puh, das ist schon herausfordernd... aber ich bin bereit dazu zu lernen und mache gerne mit, wenn sich da mehrere Leute finden, auf dieser digitalen Ebene was auszuprobieren.
Ich wäre auch bereit es zu versuchen. Maret sagte, dass die Mitarbeiter der Kirche es mit der Zoom-App machen. Ich habe aber auch keine Ahnung. Einen Hauptamtlichen Mitarbeiter der da was von versteht??? Das ist nur der Jugendsekretär Matthias Fritz. Alle andren haben da auch keine große Ahnung. Auf jeden Fall werde ich mir die App mal ansehen vielleicht verstehe ich sie ja
Nach meiner Meinung ist das Format des Forums inzwischen nicht mehr zeitgemäß. Ich habe mich mal im Netz umgetan und Anregungen gesammelt.
https://evangelisch-digital.de/
https://prezi.com/view/gz0ivV3PdQl49gAeFUYW/
Auch ich finde die Übertragung der Gottesdienste auf Youtube sehr gut. Es gibt im Kirchenkreis noch nicht so viele Angebote in der Richtung. Langenberg zeigt einen Gottesdienst. Sehr gut gefällt mir das Format "Frühschicht" der evangelischen Gemeinde Neviges:
https://www.youtube.com/watch?v=0xagFaRhLCY
hier z.B. interessant zum Thema "Das Kreuz mit dem Kreuz"
auch meine Frustration ist groß. Immer wieder mahne ich mehr Interesse und Beteiligung an. Leider umsonst. Wir sind immer das kleine Häuflein. Ich war schon soweit, die Seite abzuschalten. Auch Werbung im Presbyterium war ohne Erfolg. Ich versuche zu analysieren woran es liegt. Treffen wir nicht den Ton der Basis? Ist es zu ungewohnt, digital zu kommunizieren, oder ist es die Angst vor Häckern? Ich bin bis jetzt zu keinem Ergebnis gekommen.
Liebe Bea, das klingt frustriert, aber Du hast da sicher mehr Erfahrung als ich. Was das Forum betrifft: Es krankt daran, dass sich immer nur die gleichen Leute beteiligen und dass es keine richtige Interaktion gibt. So lange man sich persönlich austauschen konnte, etwa nach dem Gottesdienst oder in Gesprächskreisen, hat das wahrscheinlich auch kaum jemand als Mangel empfunden. Insoweit konnte ich es nachvollziehen, dass es nicht rege genutzt wurde. Jetzt- im Shutdown- wird nach meiner Beobachtung zwar mehr geschrieben, aber immer von den gleichen 5-6 Leuten. Das ist aus meiner Sicht unbefriedigend. Ich frage mich, ob ausser mir kaum jemand den interaktiven Austausch vermißt. Das würde mich doch sehr wundern. Was meine Vorschläge angeht (ich hoffe, dass jemand von den Hauptamtlichen sie überhaupt liest oder in Erwägung zieht)- dazu kann ich nur sagen, dass an meiner Arbeitsstelle, wo sich ja auch jeden Tag Tausende Klienten ratsuchend hinwenden, extrem schnell eine digitale Infrastruktur aufgebaut wurde, die auch aktive Angebote an die Kunden beinhaltet. Ich vergleiche meinen Arbeitgeber da durchaus mit der Kirche. Wir sind zwar öffentlicher Dienst, aber auch in einer Konkurrenzsituation. Unsere Kunden können auch mit den Füßen abstimmen, wenn ihnen das Angebot nicht ausreicht oder nicht zusagt.
Liebe Magret, das Forum besteht ja schon länger als es den Virus gibt. Leider gab es noch nie großes Interesse am Forum warum auch immer. Zudem scheint die Technik auch für viele Hauptamtliche nicht wirklich attraktiv zu sein. Damit habe ich mich leider auch schon abgefunden. Ich würde an so einem Gespräch wohl teilnehmen, aber ich würde nicht die Leitung übernehmen und einen Hauptamtlichen wirst Du auch nur schwer bis gar nicht finden. Im Moment wird man mehr oder weniger zur Digitalisierung gezwungen, die Gottesdienst laufen ja auch gut, aber alles andere......